ASSOCIATION CULTUELLE ORTHODOXE RUSSE DE TOULOUSE
Menu icoMenu232Dark icoCross32Dark
<
>
  • Evénements
  • Agenda
  • Gallerie

Ajoutez un logo, un bouton, des réseaux sociaux

Cliquez pour éditer
icoFacebook24Color
  • ASSOCIATION CULTUELLE ORTHODOXE RUSSE DE TOULOUSE
  • La paroisse St Nicolas le Thaumaturge ▴▾
    • Célébrations / Богослужения
    • Infos pratiques
    • Histoire
  • Actualités ▴▾
    • Evénements
    • Agenda
    • Gallerie
  • Catéchèses ▴▾
  • Se connecter
  • Célébrations / Богослужения
  • Infos pratiques
  • Histoire
  • Evénements
  • Agenda
  • Gallerie
Evénements Agenda Gallerie
Retour
Ryszard SOKOLOWSKI
16 juillet 2025

HYAZINTH VON ROM - Dr.  Augustin Sokolovski

Der Name Hyazinth war in Russland beliebt. Davon zeugt beispielsweise der Nachname des bekannten Tormanns Akinfejew.

Der Heilige Hyazinth lebte um die Wende vom 1. zum 2. Jahrhundert in Rom und diente am kaiserlichen Hof. Das Christentum war damals noch eine Seltenheit. Offenbar gelang es Hyazinth deshalb, sein Bekenntnis lange Zeit zu verbergen. Doch eines Tages musste er dennoch an einem Festmahl am Hof teilnehmen.

Das bedeutete ein heidnisches Opfer. Der Heilige weigerte sich. Der Preis für das geheime Christentum war grausam. Hyazinth wurde hingerichtet, und sein Leichnam blieb unbestattet. Doch er blieb unverwest, „von einem Engel bewacht“, heißt es in der Vita. Später wurde er in seine Heimatstadt Cäsarea überführt. Daher auch der andere Name des Heiligen: Hyazinth von Kappadokien.

Das Beispiel des Heiligen lehrt uns, dass der gewohnte Lauf der Dinge plötzlich unterbrochen wird und wir in unserem Christlichen Bekenntnis eine Antwort geben müssen. Deshalb sollten wir in uns eine Gebetsbereitschaft dafür entwickeln.

Und außerdem: Aus dem Leben des heiligen Gregor des Großen, der in der Orthodoxie als der Verfasser der Liturgie der vorgeweihten Gaben wahrgenommen wird, erfahren wir, dass er einst während der Liturgiefeier für Kaiser Trajan betete. Die alten Christen schätzten Trajan für seine Gerechtigkeit und seine militärischen Tugenden. Der Herr offenbarte Gregor, dass Trajan vergeben war. Doch fortan verbot Er ihm solche gewagten Gedenkfeiern.

Vom heiligen Hyazinth von Rom ist bekannt, dass er unter Trajan diente und litt. War es nicht er, der, wie der Herr im Evangelium, für seinen Henker betete und so dem unblutigen Opfer seine mächtige Fürsprache hinzufügte?

Découvrez davantage d'articles sur ces thèmes :
Homélies
icoFacebook35Color icoTwitter35Color icoLinkedin35Color
icoFacebook35Color icoTwitter35Color icoLinkedin35Color
Consultez également
СВЯТОЙ ЛУКА КРЫМСКИЙ - Августин Соколовски

СВЯТОЙ ЛУКА КРЫМСКИЙ - Августин Соколовски

В видении пророка Исайи небесные силы, окружающие Божественный престол, взывают: «Свят, Свят,...

Ryszard SOKOLOWSKI
11 juin 2025
SAINT LUC DE CRIMÉE - Augustin Sokolovski

SAINT LUC DE CRIMÉE - Augustin Sokolovski

Dans la vision du prophète Isaïe, les puissances célestes entourant le trône divin s'écrient : «...

Ryszard SOKOLOWSKI
11 juin 2025
SAINT LUKE OF CRIMEA - Augustine Sokolovski

SAINT LUKE OF CRIMEA - Augustine Sokolovski

In the vision of the prophet Isaiah, the heavenly hosts surrounding the divine throne cry out:...

Ryszard SOKOLOWSKI
11 juin 2025
ИЛАРИОН НОВЫЙ, ИМЕНУЕМЫЙ ДАЛМАТСКИМ - Августин Соколовски

ИЛАРИОН НОВЫЙ, ИМЕНУЕМЫЙ ДАЛМАТСКИМ - Августин Соколовски

Как быть, если двое прославленных Церковью святых носят одинаковое имя, особенно если оба они...

Ryszard SOKOLOWSKI
19 juin 2025
HILARION LE NOUVEAU, ABBE DU MONASTÈRE DE DALMATUS - Augustin Sokolovski

HILARION LE NOUVEAU, ABBE DU MONASTÈRE DE DALMATUS - Augustin Sokolovski

Que faire si deux saints canonisés par l'Église portent le même nom, surtout s'ils sont tous...

Ryszard SOKOLOWSKI
19 juin 2025
HILARION THE NEW, ABBOT OF THE DALMATUS MONASTERY - Augustin Sokolovski

HILARION THE NEW, ABBOT OF THE DALMATUS MONASTERY - Augustin Sokolovski

What should we do if two saints glorified by the Church have the same name, especially if they...

Ryszard SOKOLOWSKI
19 juin 2025
  • Plan du site
  • Licences
  • Mentions légales
  • CGUV
  • Paramétrer les cookies
  • Se connecter
  • Propulsé par AssoConnect, le logiciel des associations Religieuses