ASSOCIATION CULTUELLE ORTHODOXE RUSSE DE TOULOUSE
Menu icoMenu232Dark icoCross32Dark
<
>
  • Evénements
  • Agenda
  • Gallerie

Ajoutez un logo, un bouton, des réseaux sociaux

Cliquez pour éditer
icoFacebook24Color
  • ASSOCIATION CULTUELLE ORTHODOXE RUSSE DE TOULOUSE
  • La paroisse St Nicolas le Thaumaturge ▴▾
    • Célébrations / Богослужения
    • Infos pratiques
    • Histoire
  • Actualités ▴▾
    • Evénements
    • Agenda
    • Gallerie
  • Catéchèses ▴▾
  • Se connecter
  • Célébrations / Богослужения
  • Infos pratiques
  • Histoire
  • Evénements
  • Agenda
  • Gallerie
Evénements Agenda Gallerie
Retour
Ryszard SOKOLOWSKI
7 juillet 2025

JOHANNESTAG - Dr. Augustin Sokolovski

Heute feiern wir die Geburt Johannes des Täufers. Die russischen, georgischen, polnischen, serbischen und Jerusalemer orthodoxen Kirchen sowie der Berg Athos folgen in ihren Gottesdiensten dem julianischen Kalender. Derzeit ist dieser astronomisch 13 Tage später. Deshalb wird die Geburt Johannes des Täufers am 7. Juli gefeiert und nicht am 24. Juni, wie es der Fall wäre, wenn der julianische Kalender ebenfalls säkular und offiziell wäre.

Im Fall der Geburt des Täufers hat diese „orthodoxe Verspätung“ auch ihre positiven Seiten. Schließlich versuchen viele, insbesondere in slawischen Ländern, diesem Tag einen natürlichen, heidnischen und okkulten Inhalt zu verleihen. Letzterer wird mit der Sommersonnenwende in Verbindung gebracht, in die dieser Tag fällt. Dank des julianischen Kalenders ist das orthodoxe Johannesfest „verspätet“, wodurch seine erzwungene Heidentumisierung unmöglich wird.

Es ist wichtig zu bedenken, dass das Datum der Geburt des Täufers nicht mit dem Lauf der Sonne, sondern mit der Geburt Christi verbunden ist. Im Lukasevangelium verkündete der Erzengel in der Verkündigung Maria, dass Elisabeth, die Mutter des Vorläufers, bereits seit mehreren Monaten schwanger war.

Die Geburt des Täufers ist eines der vier großen liturgischen Feste der Orthodoxie. Weitere große Feste sind: Petrus und Paulus, die Enthauptung des Johannes und die Beschneidung des Herrn. In der russischen Tradition wird ein weiteres, fünftes großes Fest gefeiert: das Fest der Fürbitte der Gottesmutter. Doch in der griechischen Orthodoxie sowie in den alten liturgischen Statuten ist dieses Fest der Fürbitte abwesend.

Die Heilige Schrift und die Kirche bezeichnen Johannes als Propheten. Warum ist er ein Prophet? Erstens sagte er das bevorstehende Erscheinen des Messias voraus. Zweitens wies Johannes darauf hin, dass dieser Messias Jesus war. Drittens vollendete Johannes eine lange Reihe von Propheten. Nach dem Neuen Testament kann es im wahren alttestamentlichen Sinne keine Propheten geben.

Schließlich, und das ist vielleicht das Wichtigste, präfigurierte and schilderte Johannes tatsächlich die bald bevorstehende Vollendung der messianischen Mission Jesu. Johannes wurde am Geburtstag von König Herodes enthauptet. Es war ein absurder, tragischer Tod. Und wie es in der alten Liturgie des Apostels Markus über Jesus, den Herrn selbst heißt, erlitt der Erlöser für uns „die Schrecklichsten und Schändlichste Tod im Fleisch“. Lasst uns Johannes als den wahren und letzten Propheten Gottes ehren, der das Kommen des Messias, des Menschensohnes, und, was am größten und unfassbarsten ist, den Tod Gottes am Kreuz vorhersagte.

Découvrez davantage d'articles sur ces thèmes :
Homélies
icoFacebook35Color icoTwitter35Color icoLinkedin35Color
icoFacebook35Color icoTwitter35Color icoLinkedin35Color
Consultez également
СВЯТОЙ ЛУКА КРЫМСКИЙ - Августин Соколовски

СВЯТОЙ ЛУКА КРЫМСКИЙ - Августин Соколовски

В видении пророка Исайи небесные силы, окружающие Божественный престол, взывают: «Свят, Свят,...

Ryszard SOKOLOWSKI
11 juin 2025
SAINT LUC DE CRIMÉE - Augustin Sokolovski

SAINT LUC DE CRIMÉE - Augustin Sokolovski

Dans la vision du prophète Isaïe, les puissances célestes entourant le trône divin s'écrient : «...

Ryszard SOKOLOWSKI
11 juin 2025
SAINT LUKE OF CRIMEA - Augustine Sokolovski

SAINT LUKE OF CRIMEA - Augustine Sokolovski

In the vision of the prophet Isaiah, the heavenly hosts surrounding the divine throne cry out:...

Ryszard SOKOLOWSKI
11 juin 2025
ИЛАРИОН НОВЫЙ, ИМЕНУЕМЫЙ ДАЛМАТСКИМ - Августин Соколовски

ИЛАРИОН НОВЫЙ, ИМЕНУЕМЫЙ ДАЛМАТСКИМ - Августин Соколовски

Как быть, если двое прославленных Церковью святых носят одинаковое имя, особенно если оба они...

Ryszard SOKOLOWSKI
19 juin 2025
HILARION LE NOUVEAU, ABBE DU MONASTÈRE DE DALMATUS - Augustin Sokolovski

HILARION LE NOUVEAU, ABBE DU MONASTÈRE DE DALMATUS - Augustin Sokolovski

Que faire si deux saints canonisés par l'Église portent le même nom, surtout s'ils sont tous...

Ryszard SOKOLOWSKI
19 juin 2025
HILARION THE NEW, ABBOT OF THE DALMATUS MONASTERY - Augustin Sokolovski

HILARION THE NEW, ABBOT OF THE DALMATUS MONASTERY - Augustin Sokolovski

What should we do if two saints glorified by the Church have the same name, especially if they...

Ryszard SOKOLOWSKI
19 juin 2025
  • Plan du site
  • Licences
  • Mentions légales
  • CGUV
  • Paramétrer les cookies
  • Se connecter
  • Propulsé par AssoConnect, le logiciel des associations Religieuses